Über uns

Die Freunde und Förderer der Europäischen Schule RheinMain e.V. (“ESRM-Freunde”) wurden im Oktober 2024 von engagierten Schuleltern gegründet, um die Schülerinnen und Schüler der ESRM durch zusätzliche Lern- und Freizeitangebote, außerschulische Projekte bestmöglich zu fördern und auch der Schulleitung und den Lehrern unterstützend zur Seite stehen.

Die Europäische Schule RheinMain (ESRM) ist eine durch Brüssel akkreditierte Schule, die dem renommierten europäischen Lehrplan folgt und eine der wichtigsten Bildungseinrichtungen im Rhein-Main-Gebiet. Die ESRM bietet Ganztagsunterricht bisher in einer deutschen und englischen Sprachsektion von der Vorschule bis zum Europäischen Abitur. Sie ist gleichzeitig Begegnungsstätte und Impulsgeber für die rund 1.800 Schülerinnen und Schüler und deren Familien aus 70 verschiedenen Nationen. Ziel der ESRM ist es, ihre Schülerinnen und Schüler durch Kreativität, Resilienz, Empathie und eine positive Einstellung zu innovativen, lebenslang Lernenden zu entwickeln. Dabei haben integres Handeln, ein respektvoller Umgang und die Akzeptanz von Vielfalt im täglichen Schulalltag oberstes Gebot. Diese Ideale sind die Eckpfeiler der europäischen und globalen Identität unserer Schule.

Mit unserem Engagement unterstützen wir diese wichtige Arbeit, indem wir sowohl aktiv anpacken als auch finanziell zur Realisierung von Projekten beitragen. Ob bestehende oder neu initiierte Vorhaben – wir fördern sie gezielt und helfen mit, das Schulprofil stetig weiterzuentwickeln.

Alle Mitglieder der ESRM-Freunde arbeiten ehrenamtlich und mit großem Engagement. Wir achten darauf, dass administrative Kosten gering bleiben. Transparenz und Verantwortung sind für uns selbstverständlich und wir sorgen dafür, dass gespendetes Geld gezielt in Projekte fließt, die den Schülerinnen und Schülern der ESRM zugutekommen und die Schulgemeinschaft bereichern.

Unser Verein ist gemeinnützig und als juristische Person gegenüber der ESRM nicht weisungsgebunden. In diesem vertrauensvollen Miteinander ist es  elbstverständlich, dass die ESRM-Freunde Prinzipien folgen, die sich streng an dem in der Satzung festgehaltenen Vereinszweck, der Uneigennützigkeit sowie Ehrenamtlichkeit orientieren.

Was wir fördern

Gemeinsam für ein MEHR in der Schule.
Die ESRM-Freunde machen es möglich.

Wir, die ESRM-Freunde, setzen uns aktiv dafür ein, bestehende Projekte zu unterstützen und neue Ideen sowie Veranstaltungen zu initiieren. Unser Ziel ist es, das Angebot für die Schülerinnen und Schüler der ESRM und deren Familien über den Schulalltag hinaus zu erweitern.

Wir finanzieren und organisieren zum Beispiel:

  • Sport- und Kulturwettbewerbe
  • Unterstützung für die Rockband und das Musical-Ensemble
  • Vorträge für Schüler und Eltern mit namhaften Persönlichkeiten zu aktuellen Themen
  • Anschaffungen zur Erweiterung des Schulhofs
  • Schülerlotsen zur Verbesserung der Verkehrssituation
  • Wissenschaftliche Projekte der S6- und S7-Schülerinnen und -Schüler

Außerdem fördern und unterstützen wir größere Schulveranstaltungen, wie den BACBall, und erleichtern die Praktikumssuche unserer Kinder in Unternehmen der Region. Ein besonderes Anliegen ist uns auch die Unterstützung von Kindern, die aus finanziellen Gründen kostenpflichtige Angebote der Schule – wie Ausflüge, Klassenfahrten oder besondere Lernmaterialien – nicht wahrnehmen können.

Unser Motto: Alles, was unseren Schülerinnen und Schülern sowie deren Eltern an der Schule weiterhilft, kann unterstützt und gefördert werden.

Dabei verstehen wir uns insbesondere als Ergänzung der Elternvereinigung, um die Anliegen von Schülerinnen und Schülern sowie deren Eltern durch Finanzierung und/oder Organisationsunterstützung zu fördern, und arbeiten hierfür eng mit den Vertretern der Elternvereinigung sowie auch mit der Schulleitung und den Lehrkräften der ESRM zusammen.

Vorstand

WIR sind begeistert von der Idee, MEHR aus unserer Schule zu machen!
Die Köpfe des Vereins stellen sich vor.

Die Vorstandsmitglieder der ESRM-FREUNDE engagieren sich mit viel Herzblut für die Vorhaben des Vereins uns sorgen für die ordnungsgemäße Führung der Geschäfte. Gewählt für die Amtszeit von zwei Jahren, sind die folgenden Vorstandsmitglieder:

Tim Uhle,
1. Vorsitzender
CEO

Alexandra Burchard von Kalnein,
2. Vorsitzende
Alumni & Friends

Miriam Thun-Winter,
Kassenwartin
Mitgliederverwaltung & Accounting

Silke Eckstein,
Kassenwartin
Mitgliederverwaltung & Accounting

Sofia Laubenstein,
Schriftführerin
Legal

Patricia Zellmann,
Schriftführerin
Legal

Janina Wiebols,
Beisitzerin
Events & Koordination ESRM

Kathrin Lochmüller,
Beisitzerin
Öffentlichkeitsarbeit

Katherine Balikci,
Beisitzerin
English Section

Die nächsten Vorstandswahlen finden im Dezember 2026 statt.

Satzung & Rechtliches

Engagement braucht eine verlässliche Grundlage.

Der rechtliche Rahmen für das MEHR an unserer Schule.

Zweck unseres Vereins ist die Förderung der Europäischen Schule RheinMain gGmbH (ESRM) in Bad Vilbel durch Geld- bzw. Sachmittel. Dabei unterstützt der Verein die pädagogische Arbeit sowie Projekte, Veranstaltungen und Vorhaben der ESRM, insbesondere auf Initiative von Eltern oder Schülern, in finanzieller, sachlicher, personeller, oder ideeller Hinsicht.

Sie haben Fragen?

Mitglied im Verein der Freunde und Förderer der ESRM zu werden, ist ganz einfach. Füllen Sie am besten den Online-Mitgliedsantrag aus und senden uns diesen zu. Als aktives Mitglied zahlen Sie 60,00 Euro/Jahr, eine Familienmitgliedschaft ist für 100,00 Euro/Jahr möglich, als passives Mitglied zahlen Sie 30,00 Euro/Jahr.

Wir möchten einen wichtigen Beitrag zu Bereicherung des Schulalltages der ESRMSchülerinnen und Schüler leisten. Gemäß unseres Vereinszwecks sorgen wir für die finanzielle, sachliche, personelle oder ideelle Unterstützung bei Projekten, Veranstaltungen und Vorhaben an der ESRM. Unser besonderes Augenmerk liegt dabei auf sozialen Belangen, wie zum Beispiel der Förderung von Kindern, die aus finanziellen Gründen kostenpflichtige Angebote der Schule – wie Ausflüge, Klassenfahrten, besondere Lernmaterialien etc. – nicht wahrnehmen können. Unsere konkreten Projekte und weitere Informationen über unser Engagement finden Sie im Bereich „Engagement & Projekte“.

Als Mitglied haben Sie MEHR von der Schule: Sie können aktiv mitwirken und jederzeit Ideen zur Bereicherung unserer Schule einbringen. Über die Teilnahme an der jährlichen Mitgliederversammlung des Vereins können Sie außerdem über Aktionen und Förderungen mitbestimmen. Jedes Mitglied hat zudem unmittelbaren Zugriff auf das Mitglieder-Netzwerk des Vereins. Auf Vereinstreffen können Sie dies stetig erweitern. Und: Als Mitglied haben Sie freien Eintritt zu kostenpflichtigen vom Verein organisierten Veranstaltungen der Schule. Weitere Vorteile und Informationen finden Sie unter “Mitgliedschaft/Vorteile für Mitglieder”

Sie haben Ideen für Vorhaben und Projekte an unserer Schule? Sie möchten sich zeitlich und/oder finanziell in die Arbeit des Vereins einbringen? Nehmen Sie gern zu uns Kontakt auf: mail@esrm-freunde.com. Wir freuen uns über jede und jeden, der aktiv unterstützt und mitgestaltet!

Spenden sind steuerlich abzugsfähig. Gern stellen wir Ihnen über die Höhe der Spendensumme eine Zuwendungsbestätigung aus. Bitte senden Sie uns eine E-Mail an mail@esrm-freunde.com. Wir setzen uns dann umgehend mit Ihnen in Verbindung.

Ja, selbstverständlich. Beispielsweise wollen wir ein Netzwerk für die ehemaligen Schülerinnen und Schüler (Alumni) und Eltern (Friends) der Schule schaffen. Als
Freunde und Förderer sind uns alle Menschen willkommen, die sich der Schule verbunden fühlen und sie unterstützen möchten. Details zu dem Mitgliedsarten/-
beiträgen finden Sie im Bereich „Mitgliedschaft“.

Die Elternvereinigung ist ein zentraler Bestandteil des Europäischen Schulsystems und ein wichtiges Gremium der Schule. Sie vertritt die Interessen der Elternschaft gegenüber der Schule und organisiert regelmäßigen Austausch. Alle Eltern sind automatisch Mitglied der Vereinigung und können sich aktiv in die Elternvertretung einbringen. Der Förderverein hingegen ist ein eigenständiger eingetragener Verein, der gezielt finanzielle Unterstützung für Projekte leistet. Mitgliedschaft und Engagement sind freiwillig, aber jede Unterstützung hilft, wertvolle Initiativen umzusetzen.

Ja, selbstverständlich, sofern Sie Mitglied im Verein sind. Die Vorstandsmitglieder des Vereins werden für einen Zeitraum von zwei Jahren gewählt. Nähere Informationen zu den Modalitäten der Wahl und den Aufgaben des Vorstands finden im Bereich “Satzung & Rechtliches”.

Die Kündigung der Mitgliedschaft muss schriftlich gegenüber dem Vorstand erfolgen. Sie ist mit einer Frist von einem Monat zum Ende des Geschäftsjahres zu erklären.

Ihre Frage war nicht dabei? Dann freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme!